Page 87 - DE-final
P. 87

SDG 9: Industrie, Innovation und Infrastruktur

                  SDG  9  fördert  den  Aufbau  einer  widerstandsfähigen  Infrastruktur  und  eine  inklusive  und
                  nachhaltige  Industrialisierung.  Fast  drei  Milliarden  Menschen  haben  immer  noch  keine
                  Verbindung zum Internet und 90% von ihnen leben in Entwicklungsländern. Die Suche nach einer
                  Lösung  für  diese  digitale  Kluft  ist  für  einen  gleichberechtigten  Zugang  zu  Informationen  und

                  Wissen notwendig, was wiederum Innovation und Unternehmertum fördert. Dieses Ziel ist eines
                  der greifbarsten für den privatwirtschaftlichen Sektor, da Industrie und Innovation in der Regel
                  Unternehmen miteinbeziehen. Es ist bestrebt, die negativen Auswirkungen von Unternehmen auf
                  die  Umwelt  zu  reduzieren  und  die  Schaffung  neuer  Geschäftsmodelle,  Produkte  und
                  Dienstleistungen auf nachhaltige Weise zu fördern. Dieses Unterkapitel konzentriert sich auf acht
                  Ziele in Bezug auf Industrie, Innovation und Infrastruktur sowie auf aktuelle Herausforderungen

                  in diesem Bereich.
                      ●  Ziele, Mittel zur Umsetzung und Daten

                  Das  neunte  Ziel  lautet  „eine  widerstandsfähige  Infrastruktur  aufbauen,  breitenwirksame  und
                  nachhaltige  Industrialisierung  fördern  und  Innovationen  unterstützen“  und  wird  durch  acht
                  Unterziele wie folgt untermauert:
                  9.1 Eine hochwertige, verlässliche, nachhaltige und widerstandsfähige Infrastruktur aufbauen,

                  einschließlich  regionaler  und  grenzüberschreitender  Infrastruktur,  um  die  wirtschaftliche
                  Entwicklung und das menschliche Wohlergehen zu unterstützen, und dabei den Schwerpunkt auf
                  einen erschwinglichen und gleichberechtigten Zugang für alle legen
                  9.2 Eine breitenwirksame und nachhaltige Industrialisierung fördern und bis 2030 den Anteil der

                  Industrie  an  der  Beschäftigung  und  am  Bruttoinlandsprodukt  entsprechend  den  nationalen
                  Gegebenheiten  erheblich  steigern  und  den  Anteil  in  den  am  wenigsten  entwickelten  Ländern
                  verdoppeln
                  9.3  Insbesondere  in  den  Entwicklungsländern  den  Zugang  kleiner  Industrie-  und  anderer

                  Unternehmen  zu  Finanzdienstleistungen,  einschließlich  bezahlbaren  Krediten,  und  ihre
                  Einbindung in Wertschöpfungsketten und Märkte erhöhen
                  9.4 Bis 2030 die Infrastruktur modernisieren und die Industrien nachrüsten, um sie nachhaltig zu
                  machen,  mit  effizienterem  Ressourceneinsatz  und  unter  vermehrter  Nutzung  sauberer  und

                  umweltverträglicher  Technologien  und  Industrieprozesse,  wobei  alle  Länder  Maßnahmen
                  entsprechend ihren jeweiligen Kapazitäten ergreifen
                  9.5  Die  wissenschaftliche  Forschung  verbessern  und  die  technologischen  Kapazitäten  der
                  Industriesektoren in allen Ländern und insbesondere in den Entwicklungsländern ausbauen und

                  zu diesem Zweck bis 2030 unter anderem Innovationen fördern und die Anzahl der im Bereich
                  Forschung und Entwicklung tätigen Personen je 1 Million Menschen sowie die öffentlichen und
                  privaten Ausgaben für Forschung und Entwicklung beträchtlich erhöhen



                                                                                                      7
   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92