Page 82 - DE-final
P. 82

SDGs Wohlstand


                  Das  Streben  nach  Wohlstand  ist  eine  zentrale  Priorität  der  Agenda  2030  für  nachhaltige
                  Entwicklung der Vereinten Nationen. Sie soll sicherstellen, dass Wohlstand geteilt wird, während
                  Einkommensungleichheit durch nachhaltiges und integratives Wirtschaftswachstum überwunden
                  wird, das menschenwürdige Arbeit für alle schafft. Gemäß der 4P-Einteilung umfasst Wohlstand
                  fünf Ziele: SDG 1 und SDGs 8 bis 11. In diesem Kapitel wird für jedes der fünf Ziele erklärt, worum

                  es sich dabei handelt, was erreicht werden soll und wie der gegenwärtige Stand ist.

                  SDG 1: Keine Armut


                  SDG 1 konzentriert sich auf die Beseitigung von Armut in all ihren Formen rund um den Globus.
                  Obwohl sich die Zahl der Menschen, die in extremer Armut leben, von 1,9 Milliarden im Jahr 1990
                  auf rund 667 Millionen im Jahr 2022 mehr als halbiert hat, ist die Zahl der Menschen, die um die
                  Befriedigung der grundlegendsten menschlichen Bedürfnisse kämpfen, immer noch zu hoch. Ziel
                  1  erkennt  Armut  als  multidimensionales  Konzept  an  und  untersucht  eine  ganze  Reihe  von
                  Faktoren,  die  zu  Armut  und  einer  beeinträchtigten  Lebensqualität  führen.  Geleitet  von  einem

                  ganzheitlichen  Ansatz  ist  es  möglich,  dieses  Problem  umfassender  anzugehen.  Dieses
                  Unterkapitel gibt einen Überblick über die sieben Unterziele, die Teil dieses Ziels sind, und gibt
                  einen Einblick, wie der Status Quo in Bezug auf die verschiedenen Aspekte von Armut ist.

                      ●  Ziele, Mittel zur Umsetzung und Daten
                  Das  erste  Ziel  lautet:  „Armut  in  all  ihren  Formen  und  überall  beenden“  und  wird  von  sieben
                  Unterzielen untermauert:

                  1.1 Bis 2030 die extreme Armut – gegenwärtig definiert als der Anteil der  Menschen, die mit
                  weniger als 1,25 Dollar pro Tag auskommen müssen – für alle Menschen überall auf der Welt
                  beseitigen

                  1.2 Bis 2030 den Anteil der Männer, Frauen und Kinder jeden Alters, die in Armut in all ihren
                  Dimensionen nach der jeweiligen nationalen Definition leben, mindestens um die Hälfte senken
                  1.3 Den nationalen Gegebenheiten entsprechende Sozialschutzsysteme und -maßnahmen für
                  alle  umsetzen,  einschließlich  eines  Basisschutzes,  und  bis  2030  eine  breite  Versorgung  der

                  Armen und Schwachen erreichen
                  1.4  Bis  2030  sicherstellen,  dass  alle  Männer  und  Frauen,  insbesondere  die  Armen  und
                  Schwachen, die gleichen Rechte auf wirtschaftliche Ressourcen sowie Zugang zu grundlegenden

                  Diensten,  Grundeigentum  und  Verfügungsgewalt  über  Grund  und  Boden  und  sonstigen
                  Vermögensformen, Erbschaften, natürlichen Ressourcen, geeigneten neuen Technologien und
                  Finanzdienstleistungen einschließlich Mikrofinanzierung haben





                                                                                                      2
   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87