Page 83 - DE-final
P. 83

1.5 Bis 2030  die Widerstandsfähigkeit der Armen und der Menschen  in  prekären Situationen

                  erhöhen und ihre Exposition und Anfälligkeit gegenüber klimabedingten Extremereignissen und
                  anderen wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Schocks und Katastrophen verringern
                  1.a Eine erhebliche Mobilisierung von Ressourcen aus einer Vielzahl von Quellen gewährleisten,

                  einschließlich  durch  verbesserte  Entwicklungszusammenarbeit,  um  den  Entwicklungsländern
                  und  insbesondere  den  am  wenigsten  entwickelten  Ländern  ausreichende  und  berechenbare
                  Mittel für die Umsetzung von Programmen und Politiken zur Beendigung der Armut in all ihren
                  Dimensionen bereitzustellen
                  1.b  Auf  nationaler,  regionaler  und  internationaler  Ebene  solide  politische  Rahmen  auf  der

                  Grundlage  armutsorientierter  und  geschlechtersensibler  Entwicklungsstrategien  schaffen,  um
                  beschleunigte Investitionen in Maßnahmen zur Beseitigung der Armut zu unterstützen
                  Eine  globale  Datenbank,  alle  Indikatorwerte,  Länderprofile,  Übersichten  über  Trends  und

                  Möglichkeiten verschiedener Vergleiche sind in der UN-Datenbank (UN, 2022c) verfügbar. Für
                  die europäischen Länder erhebt Eurostat (2022a) Daten zu Armut und sozialer Ausgrenzung.
                  Ziele und Indikatoren sind in Tabelle 1 zusammengefasst. Die ersten fünf Ziele sind mit Zahlen
                  gekennzeichnet, während die restlichen beiden mit Buchstaben gekennzeichnet sind und sich auf
                  die Mittel zur Umsetzung beziehen.

                      Tabelle 1: Überblick über die Ziele von SDG1

                   Spezifische Ziele                                           Mittel zur Umsetzung
                   1. Extreme Armut beseitigen   4. Grundversorgung und        a. Geldmittel
                                                 gesetzliche Rechte
                   2. Beseitigung der Armut nach   5. Widerstandsfähigkeit gegen   b. Politischer Rahmen
                   Länderebenen                  Schocks
                   3. Sozialschutz
                  Quelle: UN (2022b), Global indicator framework for the Sustainable Development Goals and targets of the
                  2030 Agenda for Sustainable Development


                  Die  Corona-Pandemie  2019  hat  einen  Großteil  der  Fortschritte  bei  der  Armutsbekämpfung
                  zunichte gemacht, da die globale extreme Armut im Jahr 2020 zum ersten Mal seit der Asienkrise
                  in den späten 1990er Jahren wieder zu steigen begann. Schon vor Ausbruch der Pandemie hatte
                  die Welt das Ziel, Armut bis 2030 zu beseitigen, nicht annähernd erreicht, sodass schnelles und
                  erhebliches Handeln erforderlich ist. Darüber hinaus dürfte die Pandemie die Unterschiede in der
                  Erwerbsarmut zwischen den Geschlechtern und Altersgruppen verstärken.

                      ●  Fallstudien und Beispiele guter Praxis

                         •   Caterer.com. (2022). Evolvin’ Women organisation helping women from developing
                             countries    build    careers    in    the     UK     hospitality   sector.
                             https://www.caterer.com/recruiter-advice/evolvin-women-organisation-helping-
                             women-from-developing-countries-build-careers-in-the-uk-hospitality-sector


                                                                                                      3
   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   88