Page 88 - DE-final
P. 88
9.a Die Entwicklung einer nachhaltigen und widerstandsfähigen Infrastruktur in den
Entwicklungsländern durch eine verstärkte finanzielle, technologische und technische
Unterstützung der afrikanischen Länder, der am wenigsten entwickelten Länder, der
Binnenentwicklungsländer und der kleinen Inselentwicklungsländer erleichtern
9.b Die einheimische Technologieentwicklung, Forschung und Innovation in den
Entwicklungsländern unterstützen, einschließlich durch Sicherstellung eines förderlichen
politischen Umfelds, unter anderem für industrielle Diversifizierung und Wertschöpfung im
Rohstoffbereich
9.c Den Zugang zur Informations- und Kommunikationstechnologie erheblich erweitern sowie
anstreben, in den am wenigsten entwickelten Ländern bis 2020 einen allgemeinen und
erschwinglichen Zugang zum Internet bereitzustellen
Neben der UN-Datenbank (UN, 2022c) erheben Eurostat (2022c, 2022d) und die Weltbank
(2022) Daten zu Industrie, Handel, Dienstleistungen, Verkehr und anderen relevanten Indikatoren
in diesem Bereich. Die Ziele sind in Tabelle 3 zusammengefasst. Die ersten fünf Ziele sind mit
Zahlen gekennzeichnet, während die restlichen drei mit Buchstaben gekennzeichnet sind und
sich auf die Mittel zur Umsetzung beziehen.
Tabelle 3: Überblick über die Ziele von SDG 9
Spezifische Ziele Mittel zur Umsetzung
1. Zugang zu Verkehrsmitteln 4. CO2-Emissionen a. Internationale Unterstützung
der Infrastruktur
2. Fertigung 5. Wissenschaftliche b. Politischer Rahmen
Forschung
3. Kleinbetriebe c. Zugang zur Technologie
Quelle: UN (2022b), Global indicator framework for the Sustainable Development Goals and targets of the
2030 Agenda for Sustainable Development
Die Corona-Pandemie traf das verarbeitende Gewerbe härter als in der Finanzkrise 2007 und
führte 2020 zu einem Produktionsrückgang. Der Pandemiebeginn führte zu Störungen im
Transportwesen, in den globalen Wertschöpfungsketten, in der Fertigung und im Personen- und
Warenverkehr. Diese Krise hat jedoch gezeigt, welche Branchen widerstandsfähiger sind (z. B.
hochtechnologische Industrien) und ein Beispiel dafür gegeben, wie technologische Innovation
zur Herstellung schneller Lösungen führen kann, die die Welt benötigt.
● Fallstudien und Beispiele guter Praxis
• Shanklin, K. (2019). Sintavia: Innovation for Cleaner Manufacturing. Green Business
Bureau. https://greenbusinessbureau.com/members/member-stories/sintavia-
innovation-for-cleaner-manufacturing/
• Dow’s Olympic carbon programmes continue to deliver climate benefits and a
positive legacy. (2020). International Olympic Committee.
https://olympics.com/ioc/news/dow-s-olympic-carbon-programmes-continue-to-
deliver-climate-benefits-and-a-positive-legacy
8