Page 90 - DE-final
P. 90

10.a Den Grundsatz der besonderen und differenzierten Behandlung der Entwicklungsländer,

                  insbesondere der am wenigsten entwickelten Länder, im Einklang mit den Übereinkünften der
                  Welthandelsorganisation anwenden
                  10.b   Öffentliche   Entwicklungshilfe   und   Finanzströme   einschließlich   ausländischer

                  Direktinvestitionen  in  die  Staaten  fördern,  in  denen  der  Bedarf  am  größten
                  ist, insbesondere in die am wenigsten entwickelten Länder, die afrikanischen Länder, die kleinen
                  Inselentwicklungsländer  und  die  Binnenentwicklungsländer,  im  Einklang  mit  ihren  jeweiligen
                  nationalen Plänen und Programmen
                  10.c Bis 2030 die Transaktionskosten für Heimatüberweisungen von Migranten auf weniger als

                  drei Prozent senken und Überweisungskorridore mit Kosten von über fünf Prozent beseitigen
                  Neben  der  UN-Datenbank  (UN,  2022c)  erheben  Eurostat  (2022a,  2022e)  und  die  Weltbank
                  (2022) Daten zu Einkommensungleichheit, sozialer Ausgrenzung, Armut und anderen relevanten

                  Indikatoren in diesem Bereich. Die Ziele sind in Tabelle 4 zusammengefasst. Die ersten sieben
                  Ziele  sind  mit  Zahlen  gekennzeichnet,  während  die  restlichen  drei  mit  Buchstaben
                  gekennzeichnet sind und sich auf die Mittel zur Umsetzung beziehen.
                      Tabelle 4: Überblick über die Ziele von SDG10

                   Spezifische Ziele                                            Mittel zur Umsetzung
                   1. Einkommenswachstum der     5. Finanzielle Solidität       a. Zölle
                   unteren 40 Prozent
                   2. Mehrstufige Inklusion      6. Stimmrechte                 b. Ausländische
                                                                                Direktinvestitionen
                   3. Chancengleichheit bzgl.    7. Gut gesteuerte Migration    c. Überweisungskosten
                   Ergebnissen
                   4. Chancengleichheit bzgl.
                   Lohn
                  Quelle: UN (2022b), Global indicator framework for the Sustainable Development Goals and targets of the
                  2030 Agenda for Sustainable Development

                  Obwohl  einige  Indikatoren  vor  dem  Auftreten  von  COVID-19  positive  Entwicklungen  zeigten,
                  brachte die Pandemie in diesem Aspekt viele Verschlechterungen mit sich. Die Pandemie hat die
                  Diskriminierung verschlimmert, Ungleichheiten vergrößert und das Einkommen derjenigen, die
                  bereits von Armut bedroht sind, weiter verringert. Verschärft wird dies durch den Krieg in der
                  Ukraine, der eine neue Flüchtlingskrise ausgelöst hat.

                      ●  Fallstudien und Beispiele guter Praxis
                         •   UNHCR (2016). Using biometrics to bring assistance to refugees in Jordan. UNHCR

                             Innovation.   https://www.unhcr.org/innovation/using-biometrics-bring-assistance-
                             refugees-jordan/
                         •   World Bank Group. (2013). Mongolia: Portable Solar Power for Nomadic Herders.
                             World Bank. https://www.worldbank.org/en/results/2013/04/08/portable-solar-power-
                             for-nomadic-herders


                                                                                                     10
   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95