Page 89 - DE-final
P. 89

•   Aqua Robur Technologies – Digital Business Development. (2021). Digital Business
                             Development. https://dbd.au.dk/blog/case-studies/aqua-robur-technologies-ab/

                  SDG 10: Weniger Ungleichheiten


                  SDG 10 befasst sich mit der Verringerung der Ungleichheit innerhalb und zwischen Ländern und
                  fördert gleichzeitig die wirtschaftliche, politische und soziale Inklusion aller, unabhängig von Alter,
                  Geschlecht, ethnischer Zugehörigkeit, Religion oder anderen Merkmalen. Ungleichheit behindert
                  nicht  nur  das  Wirtschaftswachstum,  sondern  schadet  durch  mangelnden  Diskurs  auch  den
                  öffentlichen   und   politischen   Beziehungen.   Die   Corona-Pandemie     hat   die

                  Einkommensungleichheit erhöht und gefährdet zwei Jahrzehnte stetigen Fortschritts, während
                  der Krieg in der Ukraine weiter zu einer bereits hohen Zahl von Flüchtlingen auf der ganzen Welt
                  beiträgt.  Die  Lösung  dieses  Problems  umfasst  die  Verbesserung  von  Regulatorien  und  die
                  Überwachung  der  Finanzmärkte  und  -institutionen,  die  Förderung  von  Entwicklungshilfe  und
                  ausländischen Direktinvestitionen für bedürftige Länder sowie die sichere Migration und Mobilität
                  aller Menschen. Das Unterkapitel gibt Einblick in dieses vielschichtige Thema.

                      ●  Ziele, Mittel zur Umsetzung und Daten
                  Das zehnte Ziel lautet: „Ungleichheit in und zwischen Ländern verringern“ und wird durch zehn

                  Ziele wie folgt untermauert:
                  10.1  Bis  2030  nach  und  nach  ein  über  dem  nationalen  Durchschnitt  liegendes
                  Einkommenswachstum der ärmsten 40 Prozent der Bevölkerung erreichen und aufrechterhalten

                  10.2 Bis 2030 alle Menschen unabhängig von Alter, Geschlecht, Behinderung, Rasse, Ethnizität,
                  Herkunft, Religion oder wirtschaftlichem oder sonstigem Status zu Selbstbestimmung befähigen
                  und ihre soziale, wirtschaftliche und politische Inklusion fördern

                  10.3 Chancengleichheit gewährleisten und Ungleichheit der Ergebnisse reduzieren, namentlich
                  durch die Abschaffung diskriminierender Gesetze, Politiken und Praktiken und die Förderung
                  geeigneter gesetzgeberischer, politischer und sonstiger Maßnahmen in dieser Hinsicht

                  10.4  Politische  Maßnahmen  beschließen,  insbesondere  fiskalische,  lohnpolitische  und  den
                  Sozialschutz betreffende Maßnahmen, und schrittweise größere Gleichheit erzielen
                  10.5 Die Regulierung und Überwachung der globalen Finanzmärkte und -institutionen verbessern
                  und die Anwendung der einschlägigen Vorschriften verstärken

                  10.6  Eine  bessere  Vertretung  und  verstärkte  Mitsprache  der  Entwicklungsländer  bei  der
                  Entscheidungsfindung  in  den  globalen  internationalen  Wirtschafts-  und  Finanzinstitutionen
                  sicherstellen,  um  die  Wirksamkeit,  Glaubwürdigkeit,  Rechenschaftslegung  und  Legitimation
                  dieser Institutionen zu erhöhen

                  10.7  Eine  geordnete,  sichere,  reguläre  und  verantwortungsvolle  Migration  und  Mobilität  von
                  Menschen erleichtern, unter anderem durch die Anwendung einer planvollen und gut gesteuerten
                  Migrationspolitik

                                                                                                      9
   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94