Page 73 - DE-final
P. 73

Pflanzen stellen 80% der menschlichen Nahrung bereit und Landwirtschaft dient als eine wichtige

                  ökonomische Ressource und als Mittel zur Entwicklung. Wälder wiederum bedecken 30% der
                  Erdoberfläche, bieten Lebensraum für Millionen von Arten und sind eine wichtige Quelle frischer
                  Luft und frischen Wassers. Darüber hinaus sind sie für den Kampf gegen den Klimawandel von
                  entscheidender Bedeutung (Leal-Filho, 2021; United Nations, 2022; IBERDROLA, 2022).

                  SDG 15 widmet sich spezifisch dem nachhaltigen Management der Ökosysteme an Land, dem
                  Aufhalten  und  Umkehren  der  Degeneration  der  Landfläche,  natürlicher  Lebensräume  und
                  Wälder,  dem  Kampf  gegen  die  Wüstenbildung  und  dem  Aufhalten  des  Biodiversitätsverlusts
                  (Keesstra  et  al.,  2016;  Behradfar  et  al.,  2022).  Deshalb  ist  es  notwendig,
                  Evaluierungsmechanismen  zu  installieren,  um  die  Ziele  und  Indikatoren  von  SDG  15  zu
                  überwachen (Ansari et al. 2021).

                      ●  Waldmanagement

                  Wälder spielen eine zentrale Rolle dabei, den globalen Kohlenstoffkreislauf zu regulieren, da sie
                  jedes Jahr Gigatonnen von Kohlenstoff speichern. Aufgrund dessen ist es für die Minderung des
                  Klimawandels  ein  wesentlicher  Schritt,  Treibhausgasemissionen,  die  durch  Entwaldung  und
                  Walddegeneration  entstehen,  zu  reduzieren  (Avtar  et  al.,  2020).  Der  Waldbewuchs  und  sein
                  Zustand werden von einer Reihe von Faktoren beeinflusst:  Bevölkerungswachstum (selektive
                  Abholzung  wegen  des  erhöhten  Bedarfs  an  Nahrungsmitteln  und  anderen  Rohstoffen),
                  Waldbrände, Fragmentierung, Schädlinge und Krankheiten (Sayer et al. 2019).

                  2020 betrug die gesamte globale Waldfläche 4.060 Millionen Hektar (ha), was 31% der gesamten
                  Landfläche  entspricht  (0,52  ha  pro  Person),  obwohl  Wälder  nicht  gleichmäßig  über  die
                  Weltbevölkerung oder geographische Einheiten verteilt sind (FAO, 2020). Tropische Gegenden

                  beherbergen  den  größten  Anteil  der  Wälder  der  Welt  (45%),  der  übrige  Teil  befindet  sich  in
                  nördlichen, gemäßigten und subtropischen Regionen. Zwischen 1990 und 2020 wurden jedes
                  Jahr 5,9 Millionen Hektar Wald verloren (178 Millionen Hektar), obwohl die Nettorate des Verlusts
                  über diese 30 Jahre hinweg abnahm (-7,8% von 1990 bis 2000, verglichen zu -4,7% von 2010
                  bis  2020).  Dies  wurde  durch  eine  geringere  Entwaldung  erreicht,  zusätzlich  zu
                  Wiederaufforstungsmaßnahmen und der natürlichen Erweiterung des Waldes. Wälder sind vielen
                  Beeinträchtigungen ausgesetzt, die ihre Gesundheit und Vitalität negativ beeinflussen können,

                  was ihre Fähigkeit, eine große Bandbreite von Erzeugnissen und Diensten für das Ökosystem
                  bereitzustellen, verringert.
                      ●  Warum Biodiversität?

                  Biodiversität  bezeichnet  die  Vielfalt  des  Lebens  auf  der  Erde,  in  allen  Formen  und  auf  allen
                  Ebenen, von Genen zu höheren Lebewesen, inklusive dem Menschen und allen bislang noch
                  unbekannten  Spezies.  Unsere  Abhängigkeit  von  der  Biodiversität  für  sämtliche  Arten  von
                  Ressourcen ist sehr hoch (Nahrung, Medizin, Brennstoff, Schutz und Erholung). Anderen Spezies
                  hilft  sie  beim  Sammeln  von  Nährstoffen,  der  Bestäubung,  der  Samenverbreitung  und  der

                  Reproduktion. Deshalb könnte kein Lebewesen ohne Biodiversität überleben.
                                                                                                      8
   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78