Page 70 - DE-final
P. 70

1. Reparieren statt wegwerfen

                         2. Langlebige Güter gegenüber Wegwerfartikeln bevorzugen

                         3. Müll auf ein Minimum reduzieren
                         4. Eine Einkaufsliste machen

                         5. Second Hand kaufen
                         6. Zu Hause kompostieren

                         7. Energieverbrauch anpassen
                         8. Recyceln

                         9. Dinge weggeben, die nicht benutzt werden
                         10. Lunch-Paket / nicht verzehrte Speisen einpacken und mitnehmen


                  13 – Maßnahmen zum Klimaschutz

                  2015 wurde die ehrgeizige Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung für die nächsten 15 Jahre
                  verabschiedet, mit dem Ziel, Armut zu beenden, Menschenrechte zu verbessern und die Umwelt

                  zu schützen. Die Agenda beinhaltet 17 sog. Sustainable Development Goals und 169 Ziele, die
                  Anspruchsgruppen weltweit leiten und beim Erreichen der global gesetzten Prioritäten für die
                  Menschheit und den Planeten mit einbinden sollen (United Nations, 2015).

                      ●  Treibhauseffekt und Treibhausgase
                  Der Treibhauseffekt ist ein Phänomen, das unter normalen Bedingungen Leben auf der Erde, wie
                  wir es kennen, ermöglicht. Es ist der Effekt, bei dem die Wärme der Sonne, die die Erde erreicht,
                  nicht vollständig zurück in den Weltraum reflektiert wird, sondern zu einem gewissen Anteil auf
                  der Erde verbleibt und dort zu einer idealen Temperatur für Leben führt.

                  Der Begriff „Treibhauseffekt“ wird benutzt, weil die Atmosphäre der Erde eine ähnliche Funktion
                  erfüllt wie Plastikzelte in Gewächshäusern. Deshalb ist dieser Effekt für das Leben förderlich und
                  ohne ihn wäre überdies Leben überhaupt nicht möglich. Probleme entstanden, als die Menge an

                  Gasen in der Atmosphäre mit Eigenschaften, die diesen Treibhauseffekt verursachen, infolge
                  menschlicher  Aktivitäten  und  industriellen  und  gesellschaftlichen  Wachstums  innerhalb  sehr
                  kurzer Zeit unverhältnismäßig stark anstieg. Durch den Anstieg des Anteils der Treibhausgase
                  über  die  normale  Konzentration  hinaus  vervielfachte  sich  der  natürliche  Treibhauseffekt  und
                  beförderte ein schadhaftes Phänomen (European Parliament, 2022).

                      ●  Klimawandel und seine Folgen
                  Der  Klimawandel  hat  eine  Reihe  von  Folgen,  die  durch  die  folgenden  zehn  Punkte
                  zusammengefasst werden können (Oxfam Intermón, 2016; Murphy, et al., 2018):

                         1. Wärmere Temperaturen
                         2. Intensivere Stürme

                         3. Verbreitung von Krankheiten
                                                                                                      5
   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75