Page 72 - DE-final
P. 72

Biomasse  verfügt.  Es  scheint,  als  ob Ozeane  nicht  besonders wichtige  Lebensräume  wären,

                  jedoch beheimaten sie 90% der Biodiversität der Erde und regulieren, neben anderen Diensten
                  für das Ökosystem, das Klima, stellen Sauerstoff für die Atmosphäre und proteinreiche Nahrung
                  für die Menschheit bereit.

                  Es  gibt  also  guten  Grund  für  grundlegende  Bildungsmaßnahmen  und  eine  Ansprache  der
                  Öffentlichkeit, um ein Bewusstsein dafür zu schaffen, wie die Ozeane unser Leben beeinflussen
                  und wie Menschen die Ozeane beeinflussen.
                      ●  Menschliche Einflüsse auf die Ozeane

                  Die negativen Einflüsse der Menschheit auf die Ozeane führen zu einem Verlust der Biodiversität
                  in den Ozeanen und können nach Luypaert et al. (2020) in vier wesentliche Kategorien eingeteilt
                  werden:

                  1.  Zerstörung  und  Veränderung  von  Lebensraum.  Hat  eine  relative  Wichtigkeit  von  37%  als
                  Stressfaktor  für  bedrohte  Meeresspezies;  ist  insbesondere  in  Bereichen,  in  denen  die
                  Ressourcen des Ozeans intensiv genutzt werden, von Bedeutung.

                  2. Überfischung. Trägt zu 24% bei. Im Allgemeinen ist es einer der Einflüsse, dessen Lösung
                  einfach  umsetzbar  erscheint  aufgrund  der  hohen  Resilienz  von  Fischbeständen  und  des
                  Wachstums von Aquakulturen in den letzten Jahrzehnten. Dennoch, laut dem SOFIA Bericht über
                  den  Zustand  der  weltweiten  Fischereigebiete  und  Aquakulturen  (FAO  2022),  gleicht  die
                  Produktion der Aquakulturen gegenwärtig dem Fischfang, wohingegen der Fischfang vor zwei
                  Jahrzehnten  noch  ungefähr  ein  Drittel  der  Produktion  von  Fisch  und  Fisch-Nebenprodukten

                  ausmachte.
                  3. Verschmutzung. Hat eine relative Bedeutung von ca. 15%. Gegenwärtig wird Verschmutzung
                  vor allem von Plastik verursacht (Bonnano 2022). Schätzungen zufolge wird das Gewicht des
                  Plastiks im Ozean bei der aktuellen Rate (ca. 8 Millionen Tonnen Plastik enden jährlich im Meer)
                  bis 2050 größer sein als die Summe des Gewichts aller Fische in der Biosphäre.

                  4.  Klimawandel.  Ungefähr  14%  der  relativen  Wichtigkeit  von  Bedrohungen  steht  in
                  Zusammenhang mit dem Klimawandel. Er verändert nicht nur lokal hoch biodiverse Ökosysteme
                  (wie Korallenriffe), sondern hat auch globale Effekte, indem er eine Übersäuerung des Wassers

                  bewirkt.
                  5. Invasive Arten. tragen zu etwa 10% bei. Invasive Arten werden unabsichtlich oder absichtlich
                  in  einem  neuen  Lebensraum,  dessen  Teil  sie  nicht  sind,  angesiedelt,  haben  dort  großen
                  reproduktiven  Erfolg  und  bevölkern  die  Umwelt.  Mit  zunehmender  Intensität  des
                  Transportverkehrs auf den Ozeanen stieg auch die Zahl invasiver Arten.


                  15 – Leben an Land


                  Um  ihr  Leben  und  Überleben  zu  sichern,  hängt  die  Menschheit  vom  Lebensraum  an  Land
                  genauso ab wie von den Ozeanen.

                                                                                                      7
   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77