Page 223 - DE-final
P. 223
Fragen
1. Was gehörte nicht zu den Themen der Teilmodule dieses Lernmoduls?
A. Anpassung des Business Model Canvas an eine Organisation
B. Einführung in das Sustainable Business Model Canvas
C. Ergebnisse von Geschäftsmodellinnovationen
D. Verschiedene Elemente eines Sustainable Business Model Canvas
2. Was ist keine typische Möglichkeit für die Nutzung eines Sustainable Business Model
Canvas?
A. Die Wettbewerbsposition darstellen
B. Den Cashflow des Geschäftsbetriebs darstellen
C. Den aktuellen Stand des Geschäftsmodells visualisieren und erklären
D. Überlegen, ob Änderungen im Geschäftsmodell des Unternehmens wahrscheinlich sind
3. Welcher Punkt gehört NICHT zu den Stärken eines Business Model Canvas?
A. Es bringt Klarheit in das bestehende Geschäftsmodell.
B. Es ermöglicht die Verbesserung eines bestehenden Geschäftsmodells.
C. Es kann als Kollaborationsplattform zwischen Innovationspartnern eingesetzt werden.
D. Es verbraucht viel Energie.
4. Wie viele Elemente gibt es in einem Sustainable Business Model Canvas?
A. 6
B. 10
C. 9
D. 8
5. Was bedeutet input-bezogener Stakeholder?
A. Der Begriff beschreibt, wer in den vorgelagerten Phasen der Kerntätigkeit des
Unternehmens involviert ist.
B. Input-bezogene Stakeholder sind der Kern einer Organisation.
C. Input-bezogene Stakeholder haben soziale Inputs.
D. Input-bezogene Stakeholder speisen Wasser in das System ein.
7