Page 221 - DE-final
P. 221

als physische Produkte zu verkaufen. Um einen angemessenen und nachhaltigen Vertriebskanal

                  aufzubauen, müssen Stakeholder zusammenarbeiten und sich beteiligen, um die aus ihrer Sicht
                  optimalen Ergebnisse zu erzielen und gleichzeitig Abfall im Vertriebsprozess zu vermeiden.
                      ●  Output-bezogene Stakeholder

                  Output-bezogene Stakeholder sind eng mit den Kunden des Unternehmens verbunden, sind aber
                  ein breiteres Konzept. Dies ermöglicht die Berücksichtigung jener Stakeholder, die während der
                  Nutzung  und  am  Ende  des  Produktlebenszyklus  eines  Produkts  oder  einer  Dienstleistung
                  betroffen sind.

                  Verschiedene Stakeholder, insbesondere Kunden oder direkt beteiligte Geschäftspartner, sollten
                  als  direkte  und  dauerhafte  Partner  und  nicht  als  externe  Stakeholder  betrachtet  werden.  Die
                  Umwelt, einschließlich unter anderem Böden oder Klima, kann als output-bezogener Stakeholder
                  betrachtet  werden.  Aus sozialer Sicht repräsentiert dieses  Element die  vom Geschäftsmodell

                  betroffenen Stakeholder, zu denen sowohl die Endnutzer als auch die Gesellschaft gehören, die
                  in die nachgelagerten Phasen des Produktlebenszyklus eingebunden ist. Die soziale Perspektive
                  konzentriert sich auf die Auswirkungen der Organisation auf die Gesellschaft und beachtet, wie
                  bestimmte Handlungen die Gesellschaft positiv oder negativ beeinflussen können.
                  Die nachhaltige Berücksichtigung output-bezogener Stakeholder ermöglicht es, den Umsatz mit

                  der Absicht zu maximieren, die finanzielle Profitabilität zu maximieren. Es sollte versucht werden,
                  übermäßigen Verbrauch zu reduzieren und den Prozess zwischen Produktion und Verbrauch zu
                  rationalisieren, um Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.

                      ●  Output-bezogene Stakeholder-Beziehungen
                  Nachhaltige output-bezogene Stakeholder-Beziehungen können ein gemeinsames Ziel haben,
                  wirtschaftliche Ziele zu erreichen und gleichzeitig die Umweltfolgen zu reduzieren. Ein Beispiel
                  könnte die Sicherstellung des Abfallrecyclings sein.

                  Die  wirtschaftliche  Dimension  output-bezogener  Stakeholder-Beziehungen  konzentriert  sich
                  hingegen  oft  auf  die  Beziehungen  zu  Kunden  als  output-bezogene  Stakeholder  und  auf  die
                  Ressourcen  zur  Erreichung  wirtschaftlicher  Ziele.  Die  Umweltaspekte  output-bezogener
                  Stakeholder-Beziehungen  könnten  grüne  Maßnahmen  zur  Unterstützung  der  Ökologie

                  umfassen. Wenn es um soziale Aspekte zwischen Unternehmen und Gesellschaft geht, können
                  Aktivitäten wie integrative Praktiken zwischen verschiedenen Ländern, Gebieten oder Kulturen
                  bei gleichzeitiger Förderung nachhaltiger Konsumpraktiken genannt werden.
                  Belastungen

                  Das  Belastungselement  bezieht  sich  auf  potenzielle  negative  ökologische,  soziale  und
                  wirtschaftliche Auswirkungen, die auf die Art und Weise, wie das Unternehmen Geschäfte macht,
                  zurückzuführen sind. In einem nachhaltigen Geschäftsmodell ist eine nachhaltige Kostenstruktur
                  ein Beispiel für die wirtschaftlichen Auswirkungen der Geschäftstätigkeit. Unternehmen müssen

                  sich auf Kostensenkung konzentrieren und gleichzeitig anhaltenden Wert entwickeln, um eine

                                                                                                      5
   216   217   218   219   220   221   222   223   224   225   226