Page 188 - DE-final
P. 188
• Die Leitsätze der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
(OECD) für multinationale Unternehmen;
• Der ISO 26000 Leitfaden zur gesellschaftlichen Verantwortung der Internationalen
Organisation für Normung (ISO);
• Die trilaterale Grundsatzerklärung über multinationale Unternehmen und Sozialpolitik der
Internationalen Arbeitsorganisation (ILO)
Investoren und CEOs haben Schwierigkeiten, ESG-Aktivitäten und -Erfolge von Unternehmen zu
vergleichen, da verschiedene Unternehmen unterschiedliche Standards verwenden und es keine
allgemein anerkannten internationalen Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung gibt.
Dennoch führen Unternehmen wie Vigeo, EIRIS, MSCI und SustainAlytics solche Analysen und
Vergleiche für ihre Kunden durch (Business and Sustainable Development Commission, 2017,
S. 70).
Die Europäische Union hatte in den letzten zehn Jahren mehrere wichtige Rechtsakte erlassen,
um die Offenlegung und den Berichtsvergleich der Nachhaltigkeitsaktivitäten von Unternehmen
zu verbessern, wobei einer der Rechtsakte die EU-Richtlinie 2014/95/EU des Europäischen
Parlaments und des Rates über die nichtfinanzielle Berichterstattung (NFRD) war (Markota
Vukić, Vuković, Calace, 2017: 14 in Ravlić Ivanović et al., 2022, S. 6).
Um globale Klima- und Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, waren zwei weitere wesentliche
Rechtsakte, die vom Europäischen Parlament und vom Rat erlassen wurden, die Verordnung
über die Offenlegung nachhaltiger Finanzen – SFDR-Verordnung (Verordnung (EU) 2019/2088
des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. November 2019), die sich mit
Nachhaltigkeits- und Berichterstattungspraktiken bei Finanzdienstleistungen befasst, und die
Verordnung (EU) 2020/852 des Europäischen Parlaments und des Rats vom 18. Juni 2020 mit
Leitlinien für nachhaltige Investitionen (Ravlić Ivanović et al., 2022, S. 22).
Es ist auch wichtig, die Verordnung (EU) 2020/852 des Europäischen Parlaments und des Rates
zur Schaffung eines Rahmens zur Erleichterung nachhaltiger Investitionen zu erwähnen – EU-
Taxonomie – ein Klassifizierungssystem in der EU, das ökologisch nachhaltige
Wirtschaftstätigkeiten auflistet (Europäische Kommission, 2022).
Um die Ziele des European Green Deal und das Ziel einer klimaneutralen Wirtschaft bis 2050 zu
erreichen, plant die EU, die EU-Richtlinie über die soziale Berichterstattung von Unternehmen
(CSRD) zu verabschieden, welche die Richtlinie über die nichtfinanzielle Berichterstattung
(NFRD) ersetzen wird. Die CSRD-Ziele umfassen die Offenlegung von Nachhaltigkeitsrisiken und
-chancen von Unternehmen und deren Auswirkungen auf die Nachhaltigkeit, was die
Berichterstattung leichter vergleichbar und verständlich und die Erstellung von
Nachhaltigkeitsberichten kosteneffizienter machen soll (Wollmert, Hobbs, 2022).
In Zukunft werden Buchhalter und Finanzchefs durch Informationsanalyse, Prozessoptimierung
und Hilfe bei der Entscheidungsfindung eine bedeutendere Rolle bei den SDGs
7