Page 183 - DE-final
P. 183
Nachhaltigkeitsmanagement
Schritt 5: Berichterstattung und Kommunikation
Die SDGs bieten einen ganzheitlichen, umfassenden Ansatz zur Lösung der drängendsten
Probleme der Welt. Wenn die SDG-Agenda erfolgreich sein soll, muss sie den nachhaltigen
Ansatz verschiedener Stakeholder berücksichtigen, einschließlich der Unternehmen, die durch
die Durchführung SDG-bezogener Aktivitäten und eine ordnungsgemäße Berichterstattung eine
entscheidende Rolle bei der Erreichung der SDGs spielen. Durch die Geschäftsberichterstattung
und Verbesserungen in der Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen nähert sich die
Gesellschaft der Erreichung der SDGs. Transparente Berichterstattung und Kommunikation sind
wichtig, da sie es Unternehmen ermöglichen und sie dabei unterstützen, ihre Aktivitäten an
gesellschaftlichen Erwartungen auszurichten (GRI, UN Global Compact, nd, S. 9-10).
Nachhaltigkeitsberichterstattung und -kommunikation wurden in der Vergangenheit oft als
Compliance-Aktivität betrachtet, wohingegen sie heute als wichtiger neuer strategischer
Geschäftsansatz gelten (Amfori, 2019, S. 4). Die Praktiken der Nachhaltigkeitsberichterstattung
und -offenlegung haben aufgrund der Erwartungen der Stakeholder an die Transparenz und
Offenheit von Geschäftsinformationen zugenommen. Eine kontinuierliche Berichterstattung und
Kommunikation über die Fortschritte der Unternehmen in Bezug auf die SDGs hilft, die
Bedürfnisse der Stakeholder zu verstehen und zu erfüllen. Die überwiegende Mehrheit der
Unternehmen legt heute ihre Nachhaltigkeitsergebnisse, Fortschritte und Auswirkungen offen
(GRI, United Nations Global Compact & WBSCD, 2015, S. 25), wobei 80% der Unternehmen auf
der ganzen Welt über Nachhaltigkeit berichten und die Bestätigung von
Nachhaltigkeitsinformationen in Berichten durch Dritte zu einer normalen Geschäftspraxis
geworden ist (KPMG, 2020, S. 5).
Berichterstattung über die SDGs
Die Nachhaltigkeitsberichterstattung spielt eine wichtige Rolle bei der Information der Stakeholder
über die Aktivitäten und Initiativen, die Firmen unternehmen, um zur Schaffung einer
nachhaltigeren und gerechteren Gesellschaft beizutragen. Sie ermöglicht Unternehmen auch,
ihre Motivation, Bemühungen und Ziele, die sie zu erreichen suchen, offenzulegen, transparent
zu sein und ihre strategische Perspektive, Wertschöpfungsstrategie, Widerstandsfähigkeit und
ihr Potenzial „Gutes zu tun“ darzustellen, sodass Stakeholder dementsprechend verschiedene
Unternehmen vergleichen und nachhaltige Unternehmen oft wertschätzen und belohnen können
(World Business Council for Sustainable Development & Radley Yeldar, 2021, S. 4-5). Das
Verständnis dafür und das Ergreifen von Maßnahmen auf der Grundlage dessen, was
Unternehmen tun, ist der Schlüssel zur Erreichung der SDGs (Adams et al., 2020).
2