Page 186 - DE-final
P. 186

Mehrere Studien ergaben, dass Unternehmen mit klarem sozialem und ökologischem Zweck und

                  Beitrag  zu  den  SDGs  von  Millennials  bevorzugt  werden,  die  mit  einer  fünfmal  höheren
                  Wahrscheinlichkeit in solchen Unternehmen arbeiten und bleiben (sie arbeiten für Arbeitgeber,
                  die  sie  respektieren  und  mit  denen  sie  sich  identifizieren  können).  Außerdem  neigen  solche
                  Unternehmen  dazu,  eine  höhere  Arbeitsmoral  und  produktivere  Mitarbeiter  sowie  niedrigere
                  Kapitalkosten  zu  haben.  Ihre  Marken  können  schneller  wachsen  und  Kunden  sowie

                  Geschäftspartner  neigen  dazu,  ein  höheres  Vertrauen  in  solche  Unternehmen  zu  haben
                  (Business and Sustainable Development Commission, 2017, S. 43-44).
                  Laut einer Studie des McKinsey Global Institute bietet das Erreichen der SDGs für Unternehmen
                  folgende Vorteile (Business and Sustainable Development Commission, 2017, S. 27):

                      •   Steigerung der Arbeitsproduktivität durch bessere Gesundheit und Bildung;

                      •   Geringere  politische  Unsicherheit  aufgrund  geringerer  sozialer  Ungleichheit  und
                         Umweltbelastungen, was sich in geringeren Geschäftsrisiken niederschlägt.

                  Nachhaltigkeitsberichterstattung hat einen umfassenderen Zweck als nur die Information von und
                  Kommunikation  mit  Stakeholdern.  Sie  dient  als  Instrument  des  Vertrauens-  und
                  Beziehungsaufbaus  sowie  zur  Förderung  interner  Verbesserungen  in  Organisationen  (GRI,

                  United Nations Global Compact & WBSCD, 2015, S. 26).
                  Auch wenn eine große Anzahl von Unternehmen in ihren Nachhaltigkeitsberichten über SDGs
                  berichtet, stellt die SDG-Berichterstattung für Unternehmen immer noch eine Herausforderung
                  dar, da sie oft unausgewogen und von den Geschäftszielen abgekoppelt ist, was bedeutet, dass
                  bestimmte    SDGs    wie    beispielsweise   Klimawandel,   Wirtschaftswachstum   und

                  verantwortungsvoller Konsum im Vergleich zum Schutz der Biodiversität stärker priorisiert werden
                  (KPMG, 2020, S. 6). Darüber hinaus gibt es Unternehmen, die Schwierigkeiten dabei haben, wie
                  sie  ihre  Erfolge  am  effektivsten  berichten  können.  Eine  angemessene  Berichterstattung  über
                  Nachhaltigkeit kann Unternehmen dabei helfen, ihre Geschäftsmodelle zu ändern und gleichzeitig
                  auf die Anforderungen der Stakeholder zu reagieren (World Business Council for Sustainable

                  Development & Radley Yeldar, 2021).

                  Rahmen und Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung

                  Im Bereich der Nachhaltigkeitsberichterstattung und -kommunikation bestehen Schwierigkeiten

                  in  Bezug  auf  die  Indikatoren,  die  auf  verschiedenen  Analyse-  und  Berichtsebenen  (global,
                  national und auf Unternehmensebene) verwendet werden und oft nicht direkt vergleichbar sind,
                  was  die  vergleichende  Analyse  erheblich  behindert  (Adams,  2017,  S.  15).  Derzeit  gibt  es

                  verschiedene anwendbare ESG-Berichtsstandards, was zur Komplexität und manchmal sogar zu
                  Unterschieden  hinsichtlich  des  Vergleichs  und  der  Offenlegung  von  Berichten  beiträgt  (EY  &
                  Oxford  Analytica,  2021,  S.  4).  Daher  setzen  sich  Gesetzgeber  dafür  ein,  die
                  Nachhaltigkeitsberichterstattung  einheitlicher,  vergleichbarer  und  spezifischer  zu  gestalten

                                                                                                      5
   181   182   183   184   185   186   187   188   189   190   191