Page 178 - DE-final
P. 178

4. Das Web-Ranking bestehender SDG-Geschäftsinstrumente erfolgt nach:

                      A.  13 grundlegenden Zielen

                      B.  17 grundlegenden Zielen
                      C.  19 grundlegenden Zielen

                      D.  21 grundlegenden Zielen


                  5.  Vervollständigen  Sie  den  Satz:  „Die  Veröffentlichung  aller  oder  einiger
                  Unternehmensziele kann…“
                      A.  Ein wirksames Kommunikationsinstrument sein, um die Bestrebungen des

                         Unternehmens nach nachhaltiger Entwicklung in einfachen und praktischen Worten
                         auszudrücken.
                      B.  Stellt eine Bedrohung für das Unternehmen in Bezug auf die Offenlegung der Strategie
                         dar.

                      C.  Hilft dem Unternehmen, eine präzisere Strategie zu definieren.
                      D.  Hilft, neue Partnerschaften zu schmieden.



                  6. Der Corporate Human Rights Benchmark…
                      A.  Fokussiert sich auf rechtliche Fragestellungen in der Gesellschaft.

                      B.  Konzentriert sich auf die Richtlinien, Prozesse und Praktiken von Unternehmen und
                         darauf, wie sie auf schwerwiegende Anschuldigungen reagieren.
                      C.  Ist der Katalog allgemein akzeptierter Umsetzungsmetriken, mit denen Investoren den

                         sozialen, ökologischen und finanziellen Erfolg messen, Transaktionen bewerten und die
                         Glaubwürdigkeit der Impact-Investment-Branche erhöhen.
                      D.  Stellt eine Online-Datenbank dar, mit der Benutzer Daten zu sozialen Risiken nach
                         Branche, Land oder Risikothema durchsuchen können.


                  7. Was gehört nicht zu den Grundprinzipien von Schritt 4 – Integrieren?

                      A.  Entwicklung eines gemeinsamen Verständnisses dafür, wie Fortschritte bei der
                         Umsetzung der SDGs erzielt werden können, um einen Mehrwert für die Gesellschaft
                         zu schaffen

                      B.  Integration der SDGs in die Leistungsbewertungs- und Vergütungssysteme der
                         Organisation
                      C.  Reflexion der Funktion oder Rolle der Person bei der Erreichung der relevanten Ziele

                      D.  Förderung von höherer Unternehmenstransparenz und bedeutungsvollem Stakeholder-
                         Engagement

                                                                                                      9
   173   174   175   176   177   178   179   180   181   182   183