Page 173 - DE-final
P. 173
Die Veröffentlichung aller oder einiger Unternehmensziele kann ein wirksames
Kommunikationsinstrument sein, um die Bestrebungen des Unternehmens nach nachhaltiger
Entwicklung in einfachen und praktischen Worten auszudrücken. Inspirierende und engagierte
Mitarbeiter oder Geschäftspartner tragen dazu bei, eine vernünftige Grundlage für einen
konstruktiven Dialog mit externen Stakeholdern zu schaffen. Der Nutzen der öffentlichen
Bekanntgabe von Zielen sollte mit dem potenziellen Risiko der Kritik verglichen werden, wenn
das Unternehmen seine Ziele nicht rechtzeitig erreicht.
Geschäftstools und -indikatoren
Ein Überblick über bestehende Geschäftsinstrumente ermöglicht die Untersuchung häufig
verwendeter Tools, die bei der Bewertung der Auswirkungen einer Organisation nützlich sein
können (SDG Compass, 2015c). Dieses webbasierte Tool bieten die Möglichkeit, nach
wesentlichen Kriterien wie den SDGs selbst und dem Toolentwickler zu filtern. Das Ranking
erfolgt nach 17 grundlegenden Zielen: Keine Armut, kein Hunger, gute Gesundheit, hochwertige
Bildung, Gleichstellung der Geschlechter, sauberes Wasser und sanitäre Einrichtungen,
bezahlbare und saubere Energie, menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum, Industrie,
Innovation und Infrastruktur, Abbau von Ungleichheiten, nachhaltige Städte und Gemeinden,
verantwortungsvoller Konsum, Klimaschutz, Leben unter Wasser, Leben an Land, Frieden und
Gerechtigkeit, Partnerschaft für die Ziele. Einige Instrumente können für mehrere Zwecke
verwendet werden (SDG Compass, 2015d):
● Corporate Human Rights Benchmark (CHRB)
Der Corporate Human Rights Benchmark (CHRB) ist der erste offene und öffentliche Benchmark
der Corporate Human Rights Commission. Spezialisiert auf internationale und
branchenspezifische Standards zu Menschenrechten und zuverlässigem Geschäftsverhalten,
konzentriert sich die CHRB-Methodik auf Richtlinien, Prozesse und Praktiken von Unternehmen
und darauf, wie sie auf schwerwiegende Anschuldigungen reagieren. Die CHRB-Bewertung
basiert auf öffentlich zugänglichen Informationen (verwendet für die Ziele: Keine Armut, gute
Gesundheit, hochwertige Bildung, Gleichstellung der Geschlechter, menschenwürdige Arbeit und
Wirtschaftswachstum, Verringerung der Ungleichheiten, nachhaltige Städte und Gemeinden).
● Impact Reporting & Investment Standards (IRIS)
IRIS ist der Katalog allgemein akzeptierter Umsetzungskennzahlen, die Investoren nutzen, um
den sozialen, ökologischen und finanziellen Erfolg zu messen, Transaktionen zu bewerten und
die Glaubwürdigkeit der Impact-Investment-Branche zu erhöhen.
● ISO14000-Normengruppe
Die ISO 14000-Normengruppe bietet praktische Werkzeuge für Unternehmen und
Organisationen, die ihre Umweltverantwortung wahrnehmen möchten.
4