Page 130 - DE-final
P. 130

Fragen


                  1. Auf welchen drei Prinzipien basiert die Kreislaufwirtschaft?
                      A.  Abfall und Umweltverschmutzung beseitigen, Produkte und Materialien zirkulieren

                         lassen und die Natur regenerieren
                      B.  Abfall und Umweltverschmutzung erzeugen, Produkte und Materialien zirkulieren
                         lassen und die Natur regenerieren

                      C.  Abfall und Umweltverschmutzung beseitigen, Produkte und Materialien zirkulieren
                         lassen und die Natur verschmutzen
                      D.  Ressourcen und Umweltverschmutzung beseitigen, Produkte und Materialien

                         zirkulieren lassen und die Natur regenerieren


                  2. Die Kreislaufwirtschaft ist eine neue Art von…
                      A.  Wertschöpfung und Rezession

                      B.  Wertschöpfung und letztlich Wohlstand
                      C.  Armut und letztlich Wohlstand

                      D.  Stagnation und letztlich Wohlstand


                  3. Was ist die Kreislaufwirtschaft?
                      A.  Ein Modell für Konstruktion und Konsum

                      B.  Ein Produktions- und Konsummodell

                      C.  Ein Modell der Umwandlung und des Verbrauchs
                      D.  Ein Modell der Umwandlung und Stagnation


                  4. Welche verschiedenen Aufgaben bringt die Kreislaufwirtschaft mit sich?

                      A.  Bestehende Materialen und Produkte so lange wie möglich teilen, mieten,
                         wiederverwenden, reparieren, aufbereiten und recyclen
                      B.  Bestehende Materialen und Produkte so lange wie möglich teilen, mieten, verwenden,
                         reparieren, aufbereiten und recyclen

                      C.  Bestehende Materialen und Produkte so lange wie möglich teilen, mieten,
                         wiederverwenden, beschädigen, aufbereiten und recyclen

                      D.  Bestehende Materialen und Produkte so lange wie möglich teilen, mieten, verwenden,
                         beschädigen, aufbereiten und recyclen



                                                                                                      7
   125   126   127   128   129   130   131   132   133   134   135