Page 107 - DE-final
P. 107

werden  kann.  Zeit  gilt  als  Repräsentant  dieses  Wertes  in  der  Sharing  Economy

                             (Boudreau et al., 2014).

                         •   Eigentum  durch  Zugang  ersetzt  –  Ein  Wandel  im  Umgang  mit  Eigentum  ist  das
                             Prinzip,  das  einen  der  Eckpfeiler  der  Sharing  Economy  bildet.  Das  klassische
                             Bedürfnis, etwas dauerhaft zu besitzen, wird so allmählich gemindert. Nutzer bieten
                             ihre eigenen Waren und Dienstleistungen an und teilen sie, während sie von der
                             anderen Seite für eine notwendige oder begrenzte Zeit genutzt werden. Damit tritt
                             das permanente Eigentum in den Hintergrund (Hammari et al., 2015).


                         •   Vertrauen – Ein wesentlicher Teil der Sharing Economy ist Vertrauen, das für alle
                             Teilnehmenden  an  diesem  Konzept  ein  grundlegender  Faktor  ist.  Die  Sharing
                             Economy entwickelt sich schnell und ihr Einsatzgebiet erweitert sich stetig; daher
                             wird die Bedeutung dieses Vertrauens stetig verstärkt (Wosskow, 2014).
























































                                                                                                      7
   102   103   104   105   106   107   108   109   110   111   112