Page 102 - DE-final
P. 102
Verwandte Konzepte
Der Bereich nachhaltige Entwicklung steht in Verbindung mit einer Reihe verwandter Konzepte.
Ein genauerer Blick auf diese Konzepte kann die Frage aufwerfen, wie sie sich voneinander
unterscheiden oder sich überschneiden. Dieses Modul bietet einen Überblick über einige
Konzepte, die mit dem Bereich Nachhaltigkeit verwandt sind.
Corporate Social Responsibility
Die Grundlagen der Corporate Social Responsibility (CSR) wurden in der Veröffentlichung von
Howard Bowen mit dem Titel „Social Responsibilities of the Businessman“
aus dem Jahr 1953 gelegt, in der der Autor CSR als die Verpflichtung eines Geschäftsmannes
definierte, Praktiken anzuwenden, Entscheidungen zu treffen oder Verhaltensanweisungen zu
befolgen, die für die Ziele und Werte der Gesellschaft wünschenswert sind (Carroll, 1999). Carroll
(1991) sieht CSR als eine Kombination philanthropischer, ethischer, rechtlicher und
wirtschaftlicher Verantwortung.
CSR wurde in den 1990er Jahren dank der Schaffung erster Plattformen und Initiativen
weiterentwickelt. Dennoch bleibt das Problem einer fehlenden einheitlichen Definition von CSR
weiterhin bestehen, und viele Autoren beschäftigen sich auch heute noch damit. Beispielsweise
kam Dahlsrud (2008) zu dem Schluss, dass drei von fünf Bereichen in fast allen untersuchten
Definitionen erwähnt werden und vier von fünf Bereichen in 80% der Definitionen vorkommen.
Seine Analyse der Definition des CSR-Konzepts ergab fünf Bereiche mit den häufigsten
Nennungen:
• Umwelt,
• Soziales,
• Wirtschaft,
• Stakeholder,
• Freiwilligkeit (Dahlsrud, 2008).
Darüber hinaus definiert eine Institution wie die EU in ihrem Green Paper CSR als die freiwillige
Integration sozialer und ökologischer Gesichtspunkte in die täglichen Aktivitäten der
Betriebstätigkeit und in die Interaktion mit den Stakeholdern des Unternehmens (Commission of
the European Communities, 2001).
Das CSR-Konzept fußt auf den gleichen Säulen wie die nachhaltige Entwicklung und basiert auf
dem Triple-Bottom-Line-Prinzip – Ökonomie, Ökologie, Soziales (Epstein & Buhovac, 2014).
Konzepte von Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility können manchmal als nahezu
identisch angesehen werden (Laine, 2005).
2