Page 56 - DE-final
P. 56

2. Menschenwürdige Arbeit

                         •   Aspekte für menschenwürdige Arbeit können in den Internationalen Arbeitsnormen
                             gefunden  werden,  aber  was  bedeutet  menschenwürdige  Arbeit?  Körperlich  und

                             geistig. Die Umsetzung dieser Aspekte mithilfe eines weltweiten Standards wie dem
                             SA 8000 kann ein Unternehmen unterstützen.
                  3. Einschränkungen von SDG 8

                         •   Grenznutzen   von   SDG     8   und   anstehende   Herausforderungen,   da
                             Wirtschaftswachstum  ohne  Ressourcenentkopplung  zu  negativen  ökologischen

                             Auswirkungen führen wird

                  10 - Weniger Ungleichheiten

                  SDG 10 zielt darauf ab, gleiche Bezahlung zu fördern und gleiche Entlohnung für gleiche Arbeit

                  für  alle  Menschen  unabhängig  von  Geschlecht,  Hautfarbe,  Gesellschaftsklasse,  Glauben,
                  Religion  und  anderen  Aspekten  der  Vielfalt  zu  bieten  (ein  potenzielles  rechtliches  Risiko).
                  Prävention im Bereich der Bevölkerungsungleichheit ist besonders wichtig und das Problem muss
                  an  der  Wurzel  angegangen  werden.  Bürgerbeteiligung,  die  zu  einer  Verringerung  von
                  Ungleichheiten  führt  und  die  Bürger  in  städtische  Entscheidungsprozesse  einbezieht,  ist

                  angemessen.  Bei  der  Planung  von  öffentlichen  Räumen  und  Neubauten  soll  auf  einen
                  barrierefreien Zugang und für Bürgerinnen und Bürger auf fußläufige Erreichbarkeit von ihren
                  Wohnorten aus geachtet werden.
                      ●  Fakten über weniger Ungleichheiten

                         •   „Belege aus Entwicklungsländern zeigen, dass Kinder in den ärmsten 20 Prozent der
                             Bevölkerung  immer  noch  bis  zu  dreimal  häufiger  vor  ihrem  fünften  Geburtstag
                             sterben als Kinder in den reichsten Quintilen.“ (UN, 2022)

                         •   „Soziale  Schutzmechanismen  wurden  weltweit  erheblich  ausgeweitet,  doch
                             Menschen mit Behinderungen müssen bis zu fünfmal häufiger als der Durchschnitt
                             katastrophal hohe Gesundheitsausgaben machen. Von einer Milliarde Menschen mit
                             Behinderungen  leben  80  Prozent  in  Entwicklungsländern.  Jedes  zehnte  Kind  hat
                             einer Behinderung. Nur 28 Prozent der Menschen mit erheblichen Behinderungen
                             haben weltweit Zugang zu Leistungen für Behinderte und in Ländern mit niedrigem
                             Einkommen sind es nur ein Prozent.“ (UN, 2022)

                         •   „Bis zu 30 Prozent der Einkommensungleichheit ist auf Ungleichheit innerhalb der
                             Haushalte  zurückzuführen,  auch  zwischen  Frauen  und  Männern.  Ebenso  leben
                             Frauen häufiger als Männer unterhalb von 50 Prozent des Medianeinkommens.“ (UN,
                             2022)
                         •   „COVID-19 hat bestehende Ungleichheiten vertieft und die ärmsten und am stärksten

                             gefährdeten Gemeinschaften am härtesten getroffen. An der wirtschaftlichen Front

                                                                                                     12
   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61