Page 50 - DE-final
P. 50
● Verwandte Themen mit Bezug zur Unternehmenspraxis (Beispiele guter Praktiken)
• Die Umsetzung inspirieren und Beispiele aufzeigen, wie Unternehmen dabei
unterstützen können, die Ziele zu erreichen (inspirierende Fälle finden)
• Unterstützung der ländlichen Infrastruktur, Investitionen
• Abschaffung der Exportsubventionen
• Reduzierung extremer Lebensmittelpreisschwankungen
• Förderung regionaler Lebensmittel, fairer Handel
• Beispiele guter Praxis: https://www.spolecenskaodpovednost.cz/sdg/konec-hladu/
3 - Gesundheit und Wohlergehen
SDG 3 „Gesundheit und Wohlergehen“ zielt darauf ab, ein gesundes Leben für alle Menschen
jeden Alters zu gewährleisten und das Wohlbefinden zu fördern. Die Gewährleistung eines
gesunden Lebens kann durch Erziehung, Beschäftigungsmöglichkeiten, Bildungsaktivitäten und
die Beseitigung sozialer Ungleichheiten unterstützt werden. Es ist soziale Ungleichheit, die
Menschen ihr ganzes Leben lang erheblich beeinflusst und ihre Gesundheit beeinträchtigt. Die
Gesundheitsversorgung darf nicht nur der Heilung von Krankheiten dienen, sondern muss sich
ebenso auf die Förderung eines gesunden Lebensstils und einer aktiven Lebensweise
konzentrieren. Dies wird nicht nur durch die Bereitstellung einer qualitativ hochwertigen und
zugänglichen Gesundheitsversorgung unterstützt, sondern auch durch saubere Luft, gesunde
und qualitativ hochwertige Lebensmittel, Sport- und Erholungszentren. Ziel ist es,
Gesundheitserziehung zu verbreiten, für psychische Gesundheit zu sensibilisieren und das
Bewusstsein für die Gefahren von Drogen, Alkohol und Rauchen zu schärfen.
● Fakten über Gesundheit und Wohlergehen
• „Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) definiert Gesundheit als ‚einen Zustand
vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens und nicht nur die
Abwesenheit von Krankheit oder Gebrechen‘.“
• „Im Jahr 2018 starben schätzungsweise 6,2 Millionen Kinder und Jugendliche unter
15 Jahren, meist an vermeidbaren Ursachen. Von diesen Todesfällen traten 5,3
Millionen in den ersten fünf Jahren auf, fast die Hälfte davon im ersten Lebensmonat.
Trotz bestimmter globaler Fortschritte ist ein zunehmender Anteil der Todesfälle bei
Kindern in Afrika südlich der Sahara und in Südasien zu verzeichnen. Vier von fünf
Todesfällen von Kindern unter fünf Jahren treten in diesen Regionen auf.“ (UN, 2022)
• „Über 40 Prozent aller Länder haben weniger als zehn Ärzte pro 10.000 Einwohner;
Über 55 Prozent der Länder haben weniger als 40 Personen im Pflege- und
Hebammendienst pro 10.000 Menschen.“ (UN, 2022)
6