Page 36 - DE-final
P. 36

die Einbindung in Sicherheitsmaßnahmen, -management und -aufsicht eine kritische

                             Komponente angemessener Security Sector Governance ist und zu SDG 5 beiträgt.
                             Die verstärkte Rekrutierung weiblicher Kandidatinnen bei Polizei, Justiz und Militär
                             ist erforderlich, um mit den vulnerablen Teilen der Gesellschaft in Kontakt zu treten,
                             den Zugang zur Gerichtsbarkeit zu ermöglichen und Menschenrechtsverletzungen
                             zu  verhindern.  Darüber  hinaus  konzentrieren  sich  nachhaltige  Städte  und

                             Gemeinden (SDG 11) auf den Aufbau inklusiver, sicherer, widerstandsfähiger und
                             nachhaltiger  Städte  und  Gemeinden.  Security  Sector  Governance-  und  Security
                             Sector  Reform-Aktivitäten  in  städtischen  Umgebungen  tragen  zum  universellen
                             Zugang  zu  sicheren  und  inklusiven  öffentlichen  Räumen  bei,  insbesondere  für
                             schutzbedürftige Mitglieder der Gesellschaft.

                      ●  Verwandte Themen in der Unternehmenspraxis (Beispiele guter Praxis)

                         •   Nachhaltigkeit  als  Richtung  für  das  Geschäftsmodell.  Grundsätze  und
                             Zusammenarbeit  mit  Geschäftspartnern  auf  der  Grundlage  ethischer  Prinzipien,
                             Bekämpfung von Korruption in der Wirtschaft.
                         •   Gesunde  und  sichere  Arbeitsbedingungen.  Einhaltung  gesunder  und  sicherer
                             Arbeitsbedingungen;  das  ist  wichtig,  weil  es  die  Mitarbeitenden  schützt  und  das
                             Unternehmen  so  Fehlzeiten  reduziert  und  sicherstellt,  dass  der  Arbeitsplatz

                             effizienter und produktiver ist.
                         •   Work-Life-Balance. Einer der häufigsten Gründe, die zu einer schlechten Work-Life-
                             Balance führen, ist gestiegene Verantwortung bei der Arbeit.
                         •   Inklusive  Gesellschaft. Eine  inklusive  Gesellschaft  ist  eine  Gesellschaft,  die

                             Unterschiede von Rassen, Geschlechtern, Klassen, Generationen und Geographien
                             überwindet und Inklusion und Chancengleichheit gewährleistet ebenso wie Fähigkeit
                             aller  Mitglieder  der  Gesellschaft,  eine  vereinbarte  Reihe  sozialer  Institutionen  zu
                             bestimmen.
                         •   Beispiele   guter   Praxis:   https://www.spolecenskaodpovednost.cz/sdg/mir-
                             spravedlnost-a-silne-instituce/


                  17 – Partnerschaften zur Erreichung der Ziele

                  Im Rahmen der Agenda 2030 zielt das Sustainable Development Goal 17 darauf ab, die Mittel

                  zur Umsetzung zu stärken und die Globale Partnerschaft für nachhaltige Entwicklung neu zu
                  beleben. Mit dieser Mission dient SDG 17 als Befähigung und Unterstützung für die SDGs 1 bis
                  16, da alle ökologischen, sozialen und ökonomischen Ziele nur erreicht werden können, wenn
                  wirksame Mittel zu ihrer Umsetzung eingesetzt werden.






                                                                                                      5
   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41