Page 230 - DE-final
P. 230
Zum Beispiel können sich Menschen, die sich sehr um die globale Erwärmung sorgen, dafür
entscheiden, nicht in Gas- und Ölunternehmen zu investieren, während sich diejenigen, die sich
um Gesundheit sorgen, dafür entscheiden, nicht in Tabakunternehmen zu investieren. Personen,
die sich mit der globalen Erwärmung befassen, können sich stattdessen dafür entscheiden, in
saubere Energien zu investieren. Während Einzelanleger eine grundlegende Erstanalyse von
Unternehmen durchführen können, bewerten Fondsmanager oder professionelle Analysten
häufig Exchange-Traded Funds (ETFs), Aktien und Investmentfonds nach ihren ESG-Scores
(Jackson, E.T., 2013).
Darüber hinaus ist die weltweit größte nachhaltige Anlagestrategie, wie in Abbildung 6 dargestellt,
die ESG-Integration, mit einem verwalteten Vermögen von insgesamt 25,2 Billionen US-Dollar.
Zu den am zweithäufigsten eingesetzten nachhaltigen Anlagestrategien gehören ein
negatives/ausschließendes Screening (15,9 Billionen US-Dollar), gefolgt von Corporate
Engagement/Shareholder Action (10,5 Billionen US-Dollar). Dieses Ergebnis zeigt eine
Veränderung gegenüber 2018, als ein negatives/ausschließendes Screening die beliebteste
nachhaltige Anlagestrategie war. Zudem repräsentierten die Vereinigten Staaten und Europa in
den Jahren 2018 bis 2020 weiterhin mehr als 80% des globalen nachhaltigen Anlagevermögens.
Die Anteile des globalen nachhaltigen Anlagevermögens in Kanada (7%), Japan (8%) und
Australasien (3%) blieben in den letzten zwei Jahren relativ unverändert (Global Sustainable
Investment Alliance (GSIA), 2020).
Abbildung 1: Nachhaltiges Anlagevermögen nach Strategie & Region 2020
Quelle: Global Sustainable Investment Alliance (GSIA), 2020
4