Page 151 - DE-final
P. 151
Abbildung 1: Die Verknüpfungen zwischen verschiedenen Schritten des SDG-
Kompasses
Quelle: SDGCOMPASS (2022)
Schritt 1 - Die SDGs verstehen
Kernziel von Schritt 1 ist es, die SDGs aus der eigenen Unternehmensperspektive
kennenzulernen und die damit verbundenen Chancen und Verantwortlichkeiten für das eigene
Unternehmen zu verstehen.
Schritt 2 - Prioritäten definieren
Diese Phase konzentriert sich auf die Definition der Prioritäten des Unternehmens. Die Definition
der Prioritäten ist wichtig, da sie es ermöglicht, sich auf SDG-bezogene
Entwicklungsbemühungen zu fokussieren.
Ein praktischer Ansatz zur Festlegung von SDG-Prioritäten könnte darin bestehen, die
Wertschöpfungskette so abzubilden, dass Wirkungsbereiche identifiziert werden können. Auch
Möglichkeiten, zu den SDGs beizutragen, lassen sich bei der Betrachtung der vor- und
nachgelagerten Wertschöpfungskette finden.
Schritt 3 - Ziele setzen
Definition konkreter und messbarer Ziele für nachhaltige Entwicklung. Dies basiert direkt auf der
Folgenabschätzung und Priorisierung, die in Schritt 2 erfolgten. Die Zielsetzung ist wichtig, wenn
eine gute Leistung in Bezug auf verschiedene SDGs angestrebt wird.
3