Page 144 - DE-final
P. 144

Fragen


                  1. Die Sharing Economy beinhaltet nicht ...

                      A.  Personen, die ihre gebrauchten Sachen an andere verkaufen.
                      B.  Personen, die ihre Dienste anderen anbieten.

                      C.  Unternehmen, die ihre Waren an Personen verkaufen.

                      D.  Unternehmen, die als Zwischenhändler zwischen den Personen fungieren, die ein
                         Produkt verkaufen und denen, die es kaufen möchten.


                  2. Menschen können jetzt leichter Dinge verkaufen, weil ...
                      A.  Menschen heutzutage mehr Dinge kaufen.

                      B.  Unternehmen ungenutzte Dinge kaufen wollen.
                      C.  Es jetzt mehr Marktstände und Kofferraumverkäufe gibt.

                      D.  Es jetzt Online-Plattformen gibt, auf denen sie Menschen treffen können, die ihre
                         Waren und Dienstleistungen kaufen möchten.


                  3. Welche der Folgenden sind Beispiele für Sharing Economy?

                      A.  eBay
                      B.  Uber

                      C.  Airbnb
                      D.  Alle oben genannten Punkte


                  4. Wofür steht P2P?

                      A.  Private-to-Public
                      B.  Person-to-Person

                      C.  Planet-to-Profit
                      D.  Peer-to-Peer


                  5. Welche Ressource wird benötigt, um eine Sharing Economy aufzubauen?

                      A.  Ein Telefonbuch

                      B.  Das Internet
                      C.  Ein Facebook-Konto

                      D.  Apple iPhone

                                                                                                      8
   139   140   141   142   143   144   145   146   147   148   149